x

Stellungnahme der Initiatoren der Europäischen Friedensuhr in Minden

Die Europäische Friedensuhr zählt die Zeit des Friedens zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Sie würdigt das einmalige Friedensprojekt Europa, das im Angesicht der Schrecken der Weltkriege von den Vätern der Europäischen Union gegen viele Widerstände in ihren anfangs unversöhnten Nationen errungen wurde. Dieses Friedensprojekt ist heute wichtiger denn je.

Angesichts des schrecklichen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine wurde die Uhr zum Zeichen des Protestes umgehend mit der ukrainischen Flagge verhängt. Die Initiatoren der Europäischen Friedensuhr und die Fraktionen des Rates hielten dies aber nicht für ausreichend, da noch die fortlaufende Zeitzählung zu sehen war. Ein sichtbares Weiterlaufen der Uhr erschien angesichts des Leids des ukrainischen Volkes unangemessen. Zudem führte es dazu, dass die Botschaft der Uhr fehlgedeutet wurde.

Aus diesem Grunde wurde mit den Vorsitzenden der Ratsfraktionen vereinbart, die Uhr als Zeichen der Solidarität mit der ukrainischen Nation professionell, blickdicht und würdig zu verpacken. Dieser Konsens wurde nun seitens des Rates aufgegeben.

Die Initiatoren der Europäischen Friedensuhr halten den gefundenen Konsens für die Verhüllung der Uhr nach wie vor für richtig. Nach Moderation durch Bürgermeister Michael Jäcke respektieren wir aber den Appell des Rates der Stadt Minden, ein noch deutlicheres Zeichen zu setzen. Deshalb wird die Uhr während der Dauer des Krieges in der Ukraine nicht nur verpackt, sondern auch ausgestellt.

Die Friedensuhr auf den Beginn des russischen Feldzuges zurückzustellen, würde sie aber zu einer Kriegsuhr umdeuten. Wir lehnen es ab, Putins Kriegseintritt anzuzeigen. Die Uhr ist und bleibt ein Friedenssymbol. Deshalb stellen wir sie für die Zeit des Krieges auf unserem Kontinent aus.

Flüchtlinge kommen in die Europäische Union und nach Deutschland, weil hier Frieden herrscht. Sie verstehen sicher, dass wir dem Frieden ein Symbol geben. Auch die Bildersprache einer verhüllten, ausgestellten Uhr werden sie nicht missverstehen.

Die Initiatoren der Europäischen Friedensuhr

GeFIS Gesellschaft zur Förderung Internationaler Städtepartnerschaften
Lions Clubs Porta Westfalica, Minden, Porta Westfalica-Judica

Die gemeinsame Idee

Seit mehr als 76 Jahren hält der Frieden zwischen weiten Teilen Europas. Das dokumentiert die digitale Friedensuhr, die die Jahre, Monate, Stunden, Minuten und Sekunden des Friedens anzeigt. Sie und die begleitende Internetseite ist ein Projekt der Gesellschaft zur Förderung Internationaler Städtepartnerschaften e.V. (GeFIS). Finanziell und ideell wird das Projekt von drei Lions Clubs aus der Region und durch den Verfügungsfonds „Historische Innenstadt Minden“ der Stadt Minden unterstützt. Die Gesamtkosten des Projekts werden zu rund 43 Prozent aus dem Verfügungsfonds und zu rund 57 Prozent von den Lions Clubs Minden, Porta Westfalica und Porta Westfalica-Judica getragen.

Die Diskussion

Die Idee wurde in den Lionsclubs der Region, dem „Lionsclub Porta Westfalica Judica“, dem „Lionsclub Minden“ und dem „Lionsclub Porta Westfalica“ weiter diskutiert. Nicht auf dem Kontinent Europa gibt es seit Ende des zweiten Weltkrieges durchgehend Frieden, sondern zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Diese Diskussion wiederholte sich im „Ältestenrat“ und dem Rat der Stadt Minden zwischen den politischen Parteien. Anschließend kam man zu einer gemeinsamen Formulierung: „Zwischen den Staaten, die später die Europäische Union gründeten, schweigen seit dem 8. Mai 1945 um 23:00 Uhr die Waffen. Die Europäische Friedensuhr steht für das Friedensprojekt Europa und zählt die Zeit dieses Friedens.“

Die Umsetzung

Mit finanzieller und ideeller Förderung durch die Lionsclubs der Region und die Stadt Minden wurde eine digitale Uhr in Auftrag gegeben und an der Rathausfassade der Stadt Minden angebracht. Der Träger der Uhr ist die GeFIS.

Die Einweihung am 2. Juli 2021 – „Lassen Sie uns daran arbeiten, dass diese Uhr nie stehen bleibt“

Genau 76 Jahre, einen Monat und 23 Tage herrschte am 2. Juli 2021 Frieden zwischen den Staaten, die sich zur Europäischen Union verbunden haben. Mit diesem Zeitstand ist jetzt die „Europäische Friedensuhr“ in Minden offiziell eingeweiht worden. Sie hängt am Rathaus, das wie der Dom und Teile der Innenstadt zum Kriegsende 1945 in Trümmern lagen.
Als Ehrengast der Einweihungszeremonie konnte der Europaabgeordnete David McAllister, der seit 2015 Vizepräsident der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament ist, von 2010 bis 2013 Ministerpräsident des Landes Niedersachsen war und Mitglied im Lions Club Bederkesa ist, gewonnen werden. McAllister fühlt sich gerade auch als Lion dem Erhalt eines friedlichen Europas verpflichtet. In einer sehr bewegenden und engagierten Rede beschreibt McAllister als Sohn eines ehemaligen britischen Soldaten, der 1944 in der Normandie landete, sehr persönliche Eindrücke seines Wirkens für Europa. Europa zeichne sich durch die Vielfalt seiner einzelnen Staaten und Kulturen aus. Frieden, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit seien für McAllister als Europa-Parlamentarier auch die wichtigsten Ziele für die Zukunft. Der Festredner trug sich zuvor in den Räumen der Domschatzkammer ins Goldene Buch der Stadt Minden ein.

bb

z

Links


75 Jahre Frieden in Minden und Umgebung


Pressemitteilungen


Stellungnahme der GeFis und der Lions Clubs vom 04.04.2022:
Ukraine-Krieg: Stellungnahme der Initiatoren der europäischen Friedensuhr

vom 17.03.2022:
Ukraine-Krieg: Friedensuhr am Rathaus soll verpackt werden

Gemeinsame Presseerklärung der GeFis, Lions Clubs und Stadt Minden
zur Einweihung am 02.07.2021:
Einweihung der Europäischen Friedensuhr mit dem Festredner David McAllister

Presseerklärung der GeFis vom 16.12.2020:
Montage und Inbetriebnahme der Friedensuhr

Gemeinsame Presseerklärung der GeFis, Lions Clubs und Stadt Minden
zum Projektstart:
75 Jahre Frieden – Europäische Friedensuhr in Minden

Pressestatement der GeFis e.V. Minden:
Das Projekt 75 Jahre Frieden

Pressestatement der Lions Clubs:
Warum ist uns das Projekt wichtig

z
Presseauszüge


Mindener Tageblatt vom 03.07.2021
„Dass diese Uhr nie stehen bleibt“

Mindener Tageblatt vom 17.12.2020
Friedensuhr läuft – Mahnung für ein Europa ohne Krieg

Mindener Tageblatt vom 09.05.2020
Nach der Stunde Null

Weserspucker vom 23.05.2020
Der Frieden wird auf die Sekunde genau gezählt